Verkaufspreis und Angebotspreis: Das ist der Unterschied

3 Min.

blog author

Der Verkauf einer Immobilie ist eine große Entscheidung, die mit vielen wichtigen Aspekten und Fachbegriffen verbunden ist. Zwei dieser Begriffe, die oft für Verwirrung sorgen, sind der Angebotspreis und der Verkaufspreis. Warum ist es so wichtig, diese Begriffe zu unterscheiden? Und wie genau kommen diese Preise zustande? Wir klären diese Fragen und zeigen Ihnen, wie eine sorgfältige Wertermittlung durch einen erfahrenen Immobilienmakler zu einem erfolgreichen Verkaufsprozess beiträgt.

Was ist der Angebotspreis?

Der Angebotspreis, oft auch als Listenpreis bezeichnet, ist der Preis, den der Eigentümer zunächst von potenziellen Käufern verlangt. Dieser Preis wird in der Regel in Immobilienanzeigen veröffentlicht und dient als Ausgangspunkt für Verhandlungen.

Wie wird der Angebotspreis ermittelt?

Der Angebotspreis basiert auf einer eingehenden Markt- und Objektanalyse. Dabei spielen Faktoren wie Lage, Zustand, Ausstattung, Größe und aktuelle Marktnachfrage eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, einen attraktiven Einstiegspreis zu definieren, der sowohl konkurrenzfähig ist als auch den Vorstellungen des Verkäufers entspricht.

Wann wird der Angebotspreis angewendet?

Der Angebotspreis wird zu Beginn des Verkaufsprozesses festgelegt, wenn die Immobilie auf dem Markt präsentiert wird. Es ist wichtig, dass dieser Preis realistisch ist, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und einen zeitnahen Verkauf zu ermöglichen.

Was ist der Verkaufspreis?

Der Verkaufspreis ist der tatsächliche Preis, zu dem die Immobilie letztendlich verkauft wird. Dieser Preis kann je nach Verlauf der Verhandlungen höher oder niedriger als der ursprüngliche Angebotspreis sein.

Wie kommt der Verkaufspreis zustande?

Der Verkaufspreis ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Verkäufer und Käufer. Dabei spielen Faktoren wie die finanzielle Situation des Käufers, Konkurrenzangebote und eventuelle Mängel der Immobilie eine Rolle. Oft wird ein für beide Seiten akzeptabler Kompromiss gefunden.

Wann wird der Verkaufspreis angewendet?

Der Verkaufspreis wird bei Abschluss des Kaufvertrags festgelegt. Er spiegelt den endgültig ausgehandelten Betrag wider, den beide Parteien akzeptieren.

Die Bedeutung der Immobilienbewertung

Damit Sie von Anfang an mit realistischen Preisen arbeiten können, ist eine professionelle Immobilienbewertung durch einen erfahrenen Makler unerlässlich. Eine fundierte Wertermittlung hilft Ihnen, den optimalen Angebotspreis zu ermitteln und erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf zu einem fairen Verkaufspreis.

Unser Team von Sawall Immobilien kennt den lokalen Markt und kann anhand von Vergleichsobjekten, Standortanalysen und aktuellen Trends eine genaue Wertermittlung Ihrer Immobilie vornehmen. So steigen Sie mit einem realistischen Angebotspreis in den Verkaufsprozess und vermeiden, dass Ihre Immobilie zu lange auf dem Markt bleibt oder gar unter Wert verkauft wird.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Lassen Sie sich von uns beraten!

Sie möchten mehr über den Verkaufsprozess und die richtige Preisfindung erfahren? Wir von Sawall Immobilien stehen Ihnen als vertrauensvoller Partner und Wegbegleiter zur Seite. Nutzen Sie unsere über 20-jährige Erfahrung, um Ihre Immobilie in Zehlendorf, Wannsee, Schlachtensee, Nikolassee, Dahlem, Grunewald, Kleinmachnow, Stahnsdorf oder Teltow erfolgreich und zu einem fairen Preis zu verkaufen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

 


Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Michel Sawall
Michel Sawall
Geschäftsinhaber
030 - 80 19 70 91 033203 - 60 88 81
Kirsten Sawall
Kirsten Sawall
Immobilienmaklerin
033 203 - 60 88 82 0171 - 77 99 404
Kerstin Howe
Kerstin Howe
Assistenz Geschäftsleitung
033 203 - 60 88 84
Leon-Jahr
Leon Jahr
Auszubildender
033 203 / 60 88 83
Aline Hess
Aline Hess
Immobilienmaklerin
030 - 80 19 70 90
Celina Seebach
Selbständige Immobilienmaklerin
033 203 - 60 88 88 0178 - 388 69 98